KONTAKT

Contact US

07121 - 696 27 36
Dmytro Bzot
31 Jul, 2025
Urteil: Fluggesellschaften müssen sich um schnelle Ersatzbeförderung kümmern
Airlines sind verpflichtet, für schnellen Ersatz bei Problemen der Beförderung zu sorgen. Sonst droht die Zahlung von Flugentschädigung.

In einem kürzlich verhandelten Fall ging es um die Frage, ob eine Fluggesellschaft ihren Passagieren Ausgleichszahlungen leisten muss, nachdem ein Flug verspätet war. Die Verspätung resultierte aus einer Enteisung des Flugzeugs, die notwendig war, um sicher abheben zu können. Die betroffenen Passagiere verpassten dadurch ihren Anschlussflug und kamen mit fast sechs Stunden Verspätung an ihrem Ziel an.

Verspätung wegen notwendiger Enteisung des Flugzeugs

Die Passagiere hatten einen Flug von Tallinn über Warschau nach München gebucht. Der erste Flug startete verspätet, sodass der Anschlussflug nicht mehr erreicht werden konnte. Die Fluggesellschaft bot eine Ersatzbeförderung an, die jedoch nicht rechtzeitig war.

Rechtliche Grundlagen

Laut EU-Recht müssen Airlines bei Verspätungen Ausgleichszahlungen leisten, es sei denn, sie können nachweisen, dass außergewöhnliche Umstände vorlagen und alle möglichen Maßnahmen ergriffen wurden, um die Verspätung zu minimieren.

Gerichtliche Entscheidung

Das Gericht entschied gegen die Fluggesellschaft. Es argumentierte, dass die Gesellschaft nicht ausreichend gezeigt hat, dass sie alle möglichen Optionen in Betracht gezogen hatte, um die Passagiere schnellstmöglich ans Ziel zu bringen. Das Unternehmen hatte lediglich ein automatisiertes Buchungssystem genutzt, ohne alternative Verkehrsmittel wie Züge oder Busse zu prüfen.

Fluggesellschaften müssen sich um Ersatzbeförderung kümmern

Diese Entscheidung zeigt, dass Fluggesellschaften bei Verspätungen alle verfügbaren Mittel einsetzen müssen, um für die Passagiere für eine schnelle Ersatzbeförderung zu sorgen. Dies schließt auch die Nutzung anderer Verkehrsmittel ein. Die Anforderungen an die Fluggesellschaften sind hoch: Sie müssen beweisen können, dass sie alle Optionen geprüft haben und keine schnellere Verbindung verfügbar war.

Fazit

Für Fluggesellschaften bedeutet dies, dass sie ihre Prozesse optimieren müssen, um im Falle von Verspätungen flexibel reagieren zu können. Für Passagiere bietet das Urteil mehr Sicherheit und Schutz bei Reiseunterbrechungen.

Quellen:

VO (EG) 261/2004 Vorinstanz: AG Erding, Urteil vom 26.06.2023 – 112 C 2065/22 Fundstellen: ReiseRFD 2024, 308 LSK 2024, 13800 BeckRS 2024, 13800

Recent posts

Trust Our Expertise for 100% Compensation.

Clear Passenger Rights: Full Compensation!

“With me, you’ll have clarity from the outset about the prospects of success in your specific case. If you wish, I’ll be happy to represent your interests, even in court if necessary. I stand behind this with my good name and experience.”

Her